UNSERE AKTUELLEN
Die Außenwerbung (OOH) entwickelt sich rasant weiter, angetrieben von starken Trends wie der zunehmenden Urbanisierung, der Mobilität der Bevölkerung und dem Aufschwung von Digital Out Of Home (DOOH). Obwohl dieses Medium bereits ein starker Hebel für Marken ist, erfährt es heute eine neue Dynamik, insbesondere durch die Integration digitaler Technologien. In unserem aktualisierten Weißbuch (Version März 2025) bieten wir Ihnen eine umfassende Marktanalyse, Highlights, Trends und Best Practices, damit Ihre Out-of-Home-Werbekampagnen ein voller Erfolg werden.
Die Agentur M.P. Berthoud, ein Unternehmen, das als Vorreiter bei der Verwaltung der Leuchtreklamen auf den Dächern der Rade gilt, kündigt den Start seiner neuen Website an: www.agencempb.ch. Die Website wurde für ein besseres Nutzererlebnis konzipiert und enthält nun ein fesselndes Unternehmensvideo, das die symbolträchtigen Dachreklamen beleuchtet, die die berühmte Rade de Genève zieren.
Prestigeträchtig und elegant: Die Leuchtreklamen, die die Rade de Genève am Genfersee beleuchten, sind ein echtes Markenzeichen. Sie wurden bereits Mitte der 1930er Jahre eingeführt und von Luxus- und Finanzmarken geschätzt. Sie haben sich in die kollektive Vorstellungswelt der Genfer eingeprägt und sind seit vielen Generationen vollständig in die Landschaft der Rade de Genève integriert - so sehr, dass die Rade de Genève ohne sie bei Einbruch der Dunkelheit nicht ganz dasselbe Gesicht hätte. Die Marken haben dies verstanden und wollen sich auf diese Weise mit dem Image des internationalen Genf verbinden. Die Anbringung von Leuchtreklamen unterliegt jedoch den Genfer Vorschriften und die Standorte dieser Skysigns unterliegen dem Schweizer Gewerbemietrecht.
DIOR ist eines der renommiertesten Luxusgüterhäuser der Welt. L'Agence M.P. Berthoud ist besonders glücklich und stolz darauf, dass sie ihren Kunden bei der Suche und Umsetzung einer neuen Leuchtreklame auf den Dächern der Petite Rade in Genf am Quai Général-Guisan begleiten konnte, nur wenige Dutzend Meter von der Rue du Rhône und dem neuen Flagship-Store entfernt, den die Marke gerade eingeweiht hat. Eine effiziente Zusammenarbeit, um die Genfer Skyline zu bereichern.
Die Bekämpfung von Fälschungen ist in der Luxusgüterbranche aktueller denn je. In den letzten Jahren hat das Phänomen stark zugenommen und der Verkauf von betrügerischen Produkten verursacht der Luxusgüterindustrie Verluste in Höhe von mehreren Milliarden Euro. Daher erfordert der Kampf gegen Fälschungen ein immer stärkeres Engagement der Marken, die ihre Umsätze, aber auch ihr Image, das in diesem Sektor von grundlegender Bedeutung ist, schützen müssen. Um dem Parallelhandel entgegenzuwirken, setzen die Luxushäuser abschreckende Strategien ein und entwickeln neue, innovative Technologien wie die Blockchain.
In einer Welt, in der soziale und ökologische Fragen im Vordergrund stehen. Nachhaltigkeit wird zu einem wichtigen Kaufkriterium für den Verbraucher. Luxusmarken sind sich ihrer Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung bewusst und mobilisieren sich, um ein Produkt zu schaffen, das ethische und ökologische Werte vermittelt.
Die Geneva Watch Days, die auf Initiative mehrerer großer Luxusmarken ins Leben gerufen wurden, werden vom 26. bis 29. August mit der vollen Unterstützung des Staates und der Stadt Genf stattfinden. Die Veranstaltung wird das einzige wichtige Treffen für die Uhrengemeinschaft im Jahr 2020 sein, nachdem die Baselworld und Watches & Wonders aufgrund der Gesundheitskrise im Zusammenhang mit Covid-19 abgesagt wurden.


